Saarbrücken. Mit 2G und kostenloser Schnelltestmöglichkeit hat die Karnevalsgesellschaft „Die Nassauer“ die Session eröffnet. Unter dem Motto „Jetzt erst recht – the show must go on“ wollten die Narren die Tradition pflegen und sich auch in Pandemiezeiten konform präsentieren.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Kürung von Tobias Raab, Saarbrücker Dezernent für Wirtschaft, Soziales und Digitales, der mit obligatem Schwertstreich zum Chevalier de la Table Ronde ernannt wurde. Nach einleitenden wohlgesetzten Versen von Hofharlekin Petra Gorek konnte Präsidentin Rita Baer den neuen Ritter in der hochlöblichen Runde willkommen heißen.
Pandemiebedingt sah der Abend leider einige der angesagten Gäste verhindert, doch das tat der guten Stimmung und dem begeisterten Publikum aber keinen Abbruch. Dies garantierten die Nassauer Aktiven mit humorvollen Büttenreden, einem Sketch und mitreißenden Tänzen. Im vierstündigen Programm glänzten die Showtanzgruppe enjoy, die Tanzmariechen Suhani Sander und Christina Werner und die Aktivengarde der befreundeten Daarler Dabbese.
Die Visitenkarte der Nassauer Bütt gaben ab: “Die Pubertiere“ (Laura De Bernardo, Selina Gorek), das „Traumprinzenpaar“ (Tanja Fuhrmeister, Uwe Kummer), „Parteigründerin“ (Melanie Neutzling) sowie Letztere mit Lara Karrenbauer in der Pantomime „2 Damen im Zug“.
Der neue Ritter Tobias Raab genoss sichtlich seine erlangten Würden und bedankte sich mit Esprit und humorvoller Replik.
Stimmungsgarant Jens Wagner untermalte musikalisch das Programm.
Alle freuten sich darüber, endlich wieder ein bisschen Fastnacht schnuppern zu dürfen. Das Nassauer Symbol, der Harlekin, brachte es im Prolog auf den Punkt: „Vielleicht noch nicht so ganz wie immer …, doch jetzt erst recht - the show must go on!“red./tt
https://www.wochenspiegelonline.de/news/detail/tobias-raab-neuer-chevalier